Vorstellung Fahrzeuge
21.06.2025
Shankland, Bert
Dieser Peugeot 404 wurde bereits in seiner Anfangszeit nach Rallye-Spezifikationen und in Safari-Rallye-Lackierung gebaut. Er wurde lange Zeit im Trockenen gelagert, so dass eine Restauration nicht notwendig war. Sein Motor ist derselbe wie bei der Safari-Rallye 1967 mit dem originalen 4-Gang-Getriebe. Er hat heute noch Trommelbremsen, so wie sie bei den frühen Safaris verwendet wurden! Ursprünglich wollte Donald Bramer einen Alfa 1600 für den Rallyesport vorbereiten. Mehr >
20.06.2025
Dieser Ford RS200 gehört Ross Ahlgren und er steckt auch hinter dem Projekt RSCC Distomo, einer an den RS200 angelehnte moderne Interpretation des Klassikers von 1986. Für das Eifel Rallye Festival leiht Ross diesen RS200 dem Weltmeister von 1984 Stig Blomqvist. Dieser RS200 hat einen stärkeren Motor als die normalen 1986 hatten, einen der Evolutionsstufe. Mehr >
20.06.2025
Kulig
2004 kaufte das tschechische Team JM Engineering diesen Ford Focus WRC 01, Chassis V474 ONO, und später setzte er seine sehr internationale Karriere in Italien, der Schweiz, Ungarn, Estland und Litauen unter den Händen verschiedener Fahrer wie Pier Lorenzo Zanchi, Norbert Herczig, Massimo Beltrami, Mauro Spagolla und vor allem Saulius Girdauskas fort. Im Jahr 2008 ging das Auto nach Spanien in die Hände von César Reiriz und Javier Arias, die es 2010 und 2011 zu drei Siegen bei vier Veranstaltungen brachten. Mehr >
19.06.2025
Toivonen
Rolf Wyss fand diesen Lancia Delta S4 als rolling chassis ohne Motor und Getriebe in Italien. Die Chassis Nummer 151 ließ nicht auf einen Renneinsatz schließen. Üblicherweise wurden Nummern kleiner als 200 für die Stradale Version verwendet, über 200 für die Gruppe B Fahrzeuge. Mehr >
19.06.2025
Röhrl
Der Gedanke sich ein eigenes Auto für slowly sideways Veranstaltungen aufzubauen, entstand schon 2019, aber erst im Februar 2022 stand endlich ein Rundstrecken-Audi 200 Quattro vor der Tür und wurde in den nächsten Monaten zu einer Kopie des Quattro umgebaut, wie er 1987 bei der Rallye Monte Carlo mitfuhr. Die Brüder Weiler fuhren früher schon im Rallyesport und wiederbelebten ihr Hobby, wobei Klaus Weiler als KFZ-Mechaniker ohnehin das nötige Wissen mitbrachte. Mehr >
18.06.2025
Schwarz, Armin
Nachdem der Original-200 von Armin Schwarz durch ein Hochwasser komplett zerstört wurde, entschloss sich Michael Weber einen solchen nachzubauen. Mehr >
18.06.2025
Toivonen
Dieser Manta wurde 1982 erstmals zugelassen. Zwischen 1990 und 1999 hat Norbert Bezold aus Gudensberg bei Kassel an einigen Rallyes mit diesem Auto teilgenommen. Zwischen 2008 und 2010 hat Roger Lötzner den Manta dann im Autohaus Wolf in Rockenhausen neu aufbauen lassen. Der Manta war dann auch eine Zeit lang bei Slowly Sideways in der weiß-gelben Finley Lackierung von Carlos Sainz aus der spanischen Meisterschaft unterwegs. Mehr >
17.06.2025
Ragnotti
Dieser Renault kam als Turbo2 im Jahre 2003 aus Frankreich und wurde dann auf den Stand des Tour de Corse umgebaut. Der Tour de Corse war die Wettbewerbs-Evolution des Turbos mit anderen Querlenkern vorne und mit Federbeinen statt den Torsionsstäben. Markus Trapp hat dafür Lehren gebaut und die Querlenker selbst hergestellt. Mehr >
17.06.2025
Sainz, Carlos
Dieser Lancia Integrale kam im Jahre 2013 als Straßenauto zur Familie Thiel und wurde dann von Lancia Spezialist Frank Unger zu einem Rallyeauto umgebaut. 2022 war er endlich fertig und konnte, als Kopie des Repsol Delta von Carlos Sainz von 1993, endlich zugelassen werden. Mehr >
16.06.2025
Röhrl
Die Firma SG Power baute diesen Fiat 131 Abarth mit einem Aufwand von ca. 2000 Stunden zu einer Kopie des Monte Carlo-Siegerwagens von 1980 auf. Er ist Teil der Sammlung von Walter Münch der das Ziel hatte alle Monte Carlo-Siegerwagen von Walter Röhrl nachzubauen. Mehr >