Vorstellung Fahrzeuge
24.07.2025
Waldegård
Thomas Schöfer lernte Slowly Sideways bei der Hunsrück-Rallye 1993 kennen. Den Escort hatte er damals in der Garage stehen. Er war schon drei Jahre abgemeldet und Thomas wusste nicht so recht, was er damit machen sollte. Nach dem Erlebnis „Hunsrück 1993“ begann er sofort damit seinen Escort zu restaurieren und schon 1994 war er einsatzbereit. In den Folgejahren wurde das Auto dann zusammen mit einem Ford Transit, den er in der Zwischenzeit restauriert hatte, in weiß/blau lackiert. Mehr >
19.07.2025
Mäkinen
Im Jahre 2022 begann Jeroen Heijnen diesen Mitsubish Lancer EVO 6 aufzubauen. Es dauerte noch bis zum Frühjahr 2024 bis er fertig war und als erste Rallye konnte er das Ardennen Rallye Festival fahren. Er entscheid sich für die Marlboro-Variante von Tommi Mäkinen von 1999. Da Tabakwerbung auf den Autos in Frankreich verboten war, fuhren sie ohne die Marlboro Kleber die WPs, nur in Monaco selbst wurden sie aufgeklebt und beim Verlassen der Stadt wieder abgezogen. Mehr >
17.07.2025
Weijs jr
Timo van den Berg hat eine genau Kopie des Citroen C2 aufgebaut, wie Hans Weijs ihn 2008 in der Junior-WM fuhr. Mehr >
17.07.2025
Smoley
Manfred Schreiner besitz diesen Opel Kadett schon seit 1979 und hat ihn 2012 neu aufgebaut, um damit bei Rallyes mitzufahren. Weil ihm das Design von Walter Smoley Auto von 1977 gut gefiel, hat er diese Farbgebung gewählt. Mehr >
17.07.2025
Everett
Ronald fährt schon seit 1997 Rallyes in Belgien mit diversen Opel Modellen. 2009 wechselte er dann zu einer Vauxhall Chevette die gelb-schwarz lackiert war. Ab 2015 war dann Schluss mit dem ernsten Wettbewerb, die Chevette wurde restauriert und ab 2021 in Tuborg Lackierung bei Show-events gefahren. Mehr >
13.07.2025
Waldegård
Ernst Kopp hat diesen Toyota vor vielen Jahren von Toyota Motorsport übernommen. Er war dort lange Werkstattleiter für die WRC und auch die Formel 1. Er ist heute komplett original und damit ein einmaliges Ausstellungstück. Das „nicht fahren können“ gefiel Ernst Kopp aber gar nicht, so dass er für das Eifel Rallye Festival 2017 den 222D vorbereitete und er seine allererste WP fahren konnte. Mehr >
05.07.2025
Original
Zwischen 1997 und 2001 arbeitete Yves Matton für das belgische Rallye-Team Future World. Dieses Team führte Einsätze mit Bruno Thiry und Renaud Vereydt durch, bevor es zu einer lokalen Niederlassung von TTE (Toyota Team Europe) für nationale Meisterschaften in Belgien, den Niederlanden und Polen wurde. In den Jahren 2001 und 2002 setzte Matton seine Karriere bei Kronos Racing fort, bevor er im Oktober 2002 zu Citroën Racing wechselte. Mehr >
05.07.2025
Mark Wallenwein wurde 2012 deutscher Rallyemeister auf Skoda Fabia S2000. Ab 2015 wandte er sich mehr Aktivitäten auf der Rundstrecke zu und fährt diesen Porsche beim Eifel Rallye Festival zu Versuchszwecken. Mehr >
04.07.2025
Baumschlager
Nach den Werkseinsätzen mit Raimund Baumschlager ging dieser VW Golf G60 an Armin Holz der ihn 1994 in Deutschland fuhr und damit die Westfalen Lippe Fahrt gewann. Dann übernahm Hans Weijs diesen G60 und fuhr ihn in den Niederlanden bis 1995, ehe er von einem Golf III Kit Car ersetzt wurde. 2021 kaufte Hans Weijs Junior diesen Golf wieder zurück in die Familie. Mehr >
04.07.2025
Sainz, Carlos
Dieser Ford Escort RS WRC hat Carlos Pinho für das Eifel Rallye Festival neu aufbauen lassen und gab ihm die Lackierung der Portugal Rallye von 1997. Mehr >