Vorstellung Fahrzeuge
25.06.2025
Aaltonen
Die Lloyd Familie bauten diesen Datsun 240Z im Jahre 2024 neu auf und verfeinerten ihn noch 2025 mit den letzten Details zu einer Kopie des Aaltonen 240Z von der Rallye Monte Carlo von 1972. Mehr >
24.06.2025
Blomqvist
Da es ja nur ganz wenige originale Sport Quattro E2 gibt, blieb Klaus Herchenbach nichts anderen übrig als einen Nachbau ins Auge zu fassen. Mit Dirk Schauf in Thüringen war endlich auch jemand gefunden, der das Projekt verwirklichen konnte. Aus dem Vorderwagen des Audi 80, der Bodengruppe des Urquattro und dem Heck des Quattro Coupé wurde die Karosserie gebaut. Es dauerte drei Jahre bis der E2 mit kurzem Rallyegetriebe und ca. 580PS perfekt fertig war. Mehr >
24.06.2025
Original
Nach der Rallye Monte Carlo 2002 fuhr Guy Wilks diesen Puma überwiegend in der englischen Meisterschaft und kam nach einigen Ausfällen nur auf Platz fünf. 2003 fuhr Ryan Champion diesen Puma und zum Jahresende verkaufte ihn Ford, als sie die Rallyeabteilung schließen. 2004 fuhr ihn Ollie McPhillips in Irland. Ryan Champion wechselte für die Saison 2004 zu Mitsubishi und wurde 2006 Vizemeister in Großbritannien. 2018 konnte Ryan seinen Puma wieder erwerben, dieser kam aber als wirklicher Kai Car in vielen Kisten zerlegt bei ihm an. Mehr >
23.06.2025
Original
Philippe Camandona baute diesen Ford von 1989 im Jahre 2022 wieder neu auf und fährt ihn heute bei diversen Show Rallyes, da darf das Eifel Rallye Festival nicht fehlen. Mehr >
23.06.2025
Vatanen
Die Familie Stacey hatte mit einem Ford Escort nicht genug, schließlich gab es ja neben Vater Gerard auch noch den Sohn Mike. Um den perfekten Paarlauf zu zelebrieren, bauten sie kurzerhand einen zweiten Rothmans-Escort auf. Sollten Sie auf den Demonstrationsstrecken also zwei dieser Escort quer an sich vorbeifliegen sehen, ist dies keine Halluzination, sondern lediglich die Familie Stacy beim Freizeitspaß. Mehr >
23.06.2025
Vatanen
Dieser Ford Escort war seit vielen Jahren mit den Piloten Biesheuvel und van Haren in den Niederlanden und Belgien unterwegs, ehe ihn Gerard Stacey im Frühjahr 2014 übernahm und in den Rothmans-Farben von 1981 lackierte. Für die Saison 2023 lackierte er sogar den Innenraum um in matt-schwarz, genauso, wie er damals bei Ari Vatanen auch war. Damit konnte er dann auch im Hauptfeld des Eifel Rallye Festivals starten. Mehr >
22.06.2025
Nigel Mummery besitzt diesen Ford seit 2008 und baute ihn von der Rallyecross-Version um auf den Stand der RAC-Rallye von 1986. Mehr >
22.06.2025
Original
Dieser Nissan stammt aus einem Fundus von drei 240RS, die im Jahre 2008 von Kenia nach Deutschland kamen und seither komplett restauriert wurden. Dies stellte sich jedoch als schwerer heraus als gedacht, weil kaum Ersatzteile zu bekommen sind, die 240RS schienen vom Erdboden verschwunden zu sein, auch in Japan. Anders als bei vielen anderen Rallyefahrzeugen gibt es in Europa keine Straßenversion des 240RS, die als Ersatzteilspender für Lampen, Zierleisten etc. fungieren könnte. Mehr >
21.06.2025
Original
Nach der Portugal Rallye 1994 wurde diese Celica an das Toyota Team Schweden verkauft. TTS verkaufte sie dann an einen Privatkunden in Norwegen, der ihn einige Jahre lang behielt und 1997 an David Greer in Nordirland verkaufte. Während dieser Zeit wurde er von einer Reihe von Besitzern bei Rallyes gefahren, da Celicas in Irland äußerst beliebt waren. Die meisten der originalen ST185 Celicas landeten in Irland und beendeten dort auch ihr Leben. Mehr >
21.06.2025
Original
Der zweifache deutsche Rallyemeister Harald Demuth (1982 und 1984 jeweils auf Audi Quattro) ist seit der Premiere des Eifel Rallye Festivals 2011 ein fester Bestandteil der Veranstaltung. Für das Jahr 2025 bekommt der langjährige Audi-Werksfahrer einen Sport Quattro von Audi Tradition ausgeliehen. Einen Sport Quattro hat Demuth zu seiner aktiven Zeit bei nur einer Rallye bewegt, bei der RAC 1986, wo er durch Motorschaden ausfiel. Mehr >