Vorstellung Fahrzeuge
21.05.2025
Andersson Ove
Diese Alpine A110 wurde von Michael (Speedy) Splettstösser im Jahr 1994 in Teilen als nicht fertiggestellte Restauration erworben und er komplettierte diese zu einer A110, wie sie 1971 gefahren wurde. Nur bei der Hinterachse verzichtet er auf die alte Pendelachse und baute eine etwas modernere ein, die mit einem viel standfesteren Getriebe kombiniert wird und serienmäßig in den letzten A110 und in der A310 verwendet wurde. Mehr >
21.05.2025
Mäkinen, Tommi
Dieser Lancer Evo V war schon immer in der Schweiz, kam 2016 dort in neue Hände, bis Roman Soltermann ihn 2019 übernahm. Er war in gutem Zustand, weil von den Vorbesitzern kaum gefahren wurde und Roman baute ihn in eine Kopie des Werkswagen von Tommi Mäkinen aus dem Jahre 1998 um. Mehr >
20.05.2025
Mäkinen, Timo
Dieser Ford Escort ist ein Neuaufbau des Siegerwagens der RAC-Rallye von 1973 aufgebaut von Peter Smets und fünf Freunden in der Corona-Zeit in den Niederlanden. Mehr >
20.05.2025
Auriol
In Zusammenarbeit mit der Firma Rubin Motorsport in Reutingen in der Schweiz wurde dieser Delta Integrale aufgebaut. Vorbild ist die Leichtbau-Variante die Didier Auriol 1990 in Korsika zu Sieg fuhr. Mehr >
19.05.2025
Miersch, Klaus
Das Ehepaar Schölderle hat eine große Vorliebe für Opel Rallyeautos und überlegte, was denn von der ganzen Opel Palette bei slowly sideways noch fehlen würde. Da kam die Idee auf den Opel GT, so einfach kann das sein. Mehr >
19.05.2025
Peter Schlömer und Martin Kiefer bauten diesen Talbot Sunbeam aus einem Serienauto auf zu einer perfekten Kopie, die obendrein auch sehr zuverlässig fährt. Dabei war kein Aufwand zu groß und im Eigenbau wurde die Werkshinterachse basierend auf einer Jaguar-Einheit und das doppelte Auspuffsystem nachgebaut. Seine Driftwinkel bei slowly sideways sind fast so legendär wie die des Henri Toivonen zu seinen besten Zeiten. Mehr >
19.05.2025
Kottulinsky, Susanne
Dieser Volvo kam im Jahre 2022 von Finnland in die Niederlande und war schon ein fertiges Wettbewerbsauto. John de Heijde hat mit seiner Firma JDH Classic Motorsport diesen Volvo dann revidiert und umlackiert zu einer Kopie des Autos das Susanne Kottulinsky von 1984 bis 1986 fuhr. Theo Ruigh lebt halb in den Niederlanden und in den USA und hat dort eine große Porsche-Rennwagensammlung. Er suchte einen großen Wagen mit viel Platz, um ab und an mal Rallye zu fahren, da kam ihm der Volvo gerade recht. Mehr >
18.05.2025
Kankkunen
2012 reifte in Florian Rotter der Plan, einen Sport Quattro S1 E2 nachzubauen. Coen Donkers lieferte die Karosse samt Anbauteilen als Basis. Der Audi sollte eine Mischung aus „möglichst original“ und „funktioniert bestmöglich“ werden. Praktisch alle technischen Lösungen im Fahrzeug
wurde von Hohenester umgesetzt. Parallel begab sich Florian auf die Jagd nach Teilen, um das Fahrzeug möglichst original aussehen zu lassen (Saugrohr, Krümmer, Servobehälter, Sitze, Rallyecomputer, Trockensumpf etc. Mehr >
18.05.2025
Krecek
Dieser Škoda wurde 1987 gebaut und als Gruppe-A-Auto vom mehrfachen Rallye-Meister Eberhard Uth in die damalige DDR importiert. Uth fuhr diesen Škoda zwei Jahre lang selbst, ehe Jens Roth 1991 seine Spur wiederfand und ihn erwarb. Seither hat er ihn bis 2014 in deutschen Rallyeserien eingesetzt und ca. 150 Klassensiege damit erreicht und ihn auch von der Gruppe-A- auf die Gruppe-B-Variante von 1986 umgebaut. Mehr >
17.05.2025
Evans, Elfyn
Dieser Ford wurde vom jetzigen Besitzer im März 2023 gekauft und nach und nach wieder in den Zustand versetzt, in dem er 2016 von Elfyn Evans gefahren wurde. Mehr >