Vorstellung Fahrzeuge


13.05.2025
Audi 200 Quattro - 1987, Gr. A - Adam Marsden/Izzie Holman
Mikkola

Es ergab sich die Möglichkeit für Adam Marsden eine Audi 200 Quattro Limousine aus Norwegen zu erwerben. Das Auto erwies sich als völlig serienmäßig und ohne Schiebedach, eine gute Basis um daraus eine Kopie des 1987er Monte Carlo Audi 200 zu bauen. Nach Originalfotos ging AM Cars Motorsport im Jahre 2010 an die Arbeit. Sein Debüt feierte er 2011 beim Audi Driver International auf Castle Combe. Adam hat das Auto bei vielen Veranstaltungen gezeigt und es zieht immer die Aufmerksamkeit auf sich. Mehr >

13.05.2025
Datsun Violet 160J - 1981, Gr. 2 - Peter Lüdicke/MarcAndre Scheyer
Mehta, Shekhar

Peter Lüdicke hat einen Hang für Exoten und entschied sich einen Datsun 160J nachzubauen. So besorgte er sich drei Karossen und einige spezifische andere Teile wie das Spoilerpaket und die wirklich schwer zu beschaffenden Enkei Werksfelgen. Sein Plan war es den Wagen Nummer 16 der Akropolis Rallye 1981 zu kopieren, also einen Linkslenker, weil dieser farblich genau seinen Vorstellungen entsprach. Es ist ihm sogar gelungen einen originalen L20B-Motor inklusive 5-Gang Getriebe aus der kanadischen Rallyemeisterschaft zu bekommen. Mehr >

12.05.2025
Rover P6 2000TC - 1965, Gr. 1 - Johan Lowik/Sander van Rijn
Clark, Roger

Johan Löwik baute 2022 einen sehr originalen Rover 2000 komplett neu auf als Kopie des Wagens den Roger Clark und Jim Porter bei der Rallye Monte Carlo 1965 fuhren. Mehr >

12.05.2025
Audi 80 GLE - 1979, Gr. 4 - Robert Los/Erwin Naber
Demuth

Robert Los lies diesen Audi 80 GLE im Jahre 2023 komplett neu aufbauen. Mehr >

11.05.2025
BMW M3 - 1989, Gr. A - Conor Lavery/Alex Lavery
Duez, Marc

Dieser BMW wurde 1988 in Italien mit einem von Prodrive gelieferten Teilesatz gebaut - also nicht von Prodrive, aber nach deren Spezifikationen der Gruppe A. Er wurde nur bei europäischen Bergrennen und ein oder zwei Rallyes eingesetzt. Er ist komplett original und unrestauriert und befindet sich in einem erstaunlichen Zustand. Conor änderte sein Design in die Fina-Farben von 1989. Mehr >

11.05.2025
BMW M3 - 1987, Gr. A - Thomas Kübler/Maximilian Hunzinger
Beguin

Thomas Kübler kaufte den ursprünglich für Rundstreckenrennen umgebauten BMW M3 E30, lies ihn komplett zerlegen und für den historischen Rallyesport (Gruppe A) herrichten, wo er heute auch eingesetzt wird. Es ist eine perfekte Kopie des Autos, dass seinerzeit von Prodrive gebaut wurde, um an der Rallye-Weltmeisterschaft 1987 teilzunehmen. Mehr >

11.05.2025
Fiat Punto Super 1600 - 2005, Gr. S1600 - Franz Koob/Werner Staab
Basso Giandomenico

Nach dem EM-Jahr 2005 kam dieser Fiat erst nach Tschechien und wurde 2009 Dritter bei der 3-Städte-Rallye, ehe er nach Deutschland kam. 2015 übernahm die Familie Koob den schnellen Fronttriebler und lackierte ihn wieder in den Farben von 2005. Franz Koob fuhr schon 1986 Rallyes, dann Rallyecross und ist auch heute noch aktiv bei Bergrennen, wo er auch diesen Fiat öfters fährt. Sein Sohn Sven hilft als Mechaniker mit. Mehr >

10.05.2025
Renault 5 Turbo - 1984, Gr. B - Christian Klein/Valerie Klein
Chatriot

Christian Klein hat diesen R5 Turbo 2013 gekauft, als er noch in der Konfiguration der französischen Rallye-Gruppe F war, aber seit Jahren nicht mehr gefahren wurde und sich obendrein noch in keinem guten Zustand befand. Er hat ihn von der nackten Karosserie aus komplett neu aufgebaut, um ihn wieder in die Gruppe B-Konfiguration des DIAC Chatriot-Version zu bringen mit der Perspektive an Slowly Sideways Rallyes teilzunehmen. Mehr >

09.05.2025
Peugeot 309 Gti - 1989, Gr. A - Daniel Jünger/Klaus Schmidt
Grundel

Im Januar 2018 konnte Daniel Jünger diesen 309 erwerben weil er eine ganz besondere Beziehung zu diesem Peugeot hat. Sein Vater war damals Mechaniker bei Peugeot Deutschland und hat diesen 309 gebaut und betreut und Daniel selbst war damals als Azubi auch dabei. Auch wird sein Vater wieder den Service am Peugeot machen. Mehr >

09.05.2025
Audi Quattro A2 - 1983, Gr. B - Thomas John/Pierre Dupont
Demuth

Thomas John ließ diesen Audi Quattro im Jahr 2012 aufbauen und griff dabei auf die seltene Rothmans-Lackierung von John Bosch zurück. Dabei erlebte er all die üblichen technischen Dramen, die der Aufbau eines solch komplizierten Autos mit sich bringt. Für 2019 überholte er den Audi komplett und entschied sich für die Lackierung von Harald Demuth aus der Deutschen Rallye-Meisterschaft von 1983. Mehr >