Vorstellung Fahrzeuge
17.05.2025
Blomqvist
Der Talbot wurde 2001 als seriennahes Homologationsmodell in der Zeitschrift Markt angeboten. Mit der typischen Lackierung, schwarz mit silbernen Streifen, präsentierte sich der Wagen in einem passablen Zustand. Was Rallyes waren, wusste der Serien-Talbot lediglich von den blumigen Erzählungen seiner großen Brüder mit den dicken Backen. Mehr >
17.05.2025
Kulläng
Nach seiner aktiven Karriere in den Niederlanden kam dieser Kadett in private Hände und war lange Zeit abgemeldet, ehe ihn Günther Irmscher kaufte. Günther Ressel übernahm ihn im Jahre 2001 und restaurierte ihn aufwendig bis zur letzten Schraube, auch war eine Richtbank von Nöten, um die Karosse wieder gerade zu bekommen. Mehr >
16.05.2025
Bohne
Schon im Jahre 2009 erwarb Götz Pfauder diesen Mercedes. Er wurde dann komplett restauriert und mit einem Überrollkäfig ausgestattet und technisch überholt. Da aber auch noch ein Ascona A im Hause war, kam der Mercedes nie zum Einsatz, erst 2019 wurde er komplettiert und eingesetzt. Mehr >
16.05.2025
Kleint
Dieser Ascona ist einer der fünf Ascona 400, die 2009 in Ostafrika gefunden wurden und nach Deutschland zurückgeführt wurden. Recherchen führten zuerst „nur“ bis zurück zur Argentinien Rallye des Jahres 1984. Dort startete dieser Opel mit Yasuhiro Iwase und wurde Fünfter im Gesamt. Erst später führte die Spur dieses RA 31 zur Monte Carlo des Jahres 1981 und zurück zu Jochi Kleint. Mehr >
15.05.2025
Colsoul
Dieser Opel Ascona 400 ist im Jahre 2014 aus einem Ascona B entstanden, der komplett gestrippt und auf Stand 400er in den Niederlanden umgebaut wurde. Jan besitzt ihn seit 2019 und entscheid sich für das auffällige rot-weiße Design der damaligen Bastos Autos. Er wird sich beim Fahren mit seinem Sohn abwechseln. Mehr >
15.05.2025
Frequelin
Renault-Fan Dieter Mohr kaufte diese A 310 um das Jahr 2006 herum einem Freund ab und verwandelte sie in einen Nachbau des 1977er-Meisterautos von Guy Fréquelin. Dafür war viel Arbeit vonnöten: Der V6-Motor wurde getunt, ein Überrollkäfig sowie Schalensitze wurden ebenso eingebaut wie ein Sperrdifferenzial, eine hydraulische Handbremse und breitere Kotflügel. Mehr >
15.05.2025
Lucky
Dieser Ferrari 308 GTB wurde von Jan Nijhof gebaut, dem ehemaligen erfolgreichen niederländischen Rallyefahrer. Jan ist für seine hervorragenden Leistungen beim Bau von Rallyeautos bekannt. Nach Jahren des Rennsports wollte Claudio Missaglia auch den Rallyesport ausprobieren und kaufte den 308 GTB von Jan, eben weil er so unwiderstehlich gut gebaut war. Im Jahr 2024 begann Claudio Missaglia mit dem Rallyesport in der Niederländischen Historischen Meisterschaft. Mehr >
14.05.2025
Lampinen
Diese Rallyeversion der Lancia Beta entstand aus zwei Autos, einer Karosserie aus der Schweiz und einem italienischen Teileträger und vielen Spezialteilen. Nach zweijähriger Bauzeit war der Beta 2014 endlich einsatzbereit. Im Jahre 2021 übernahm Enzo Michelini diesen Beta von Peter Arndt. Mehr >
14.05.2025
Mikkola
Dieser Audi Quattro ist durch Hans Weijs Motosport im Jahre 2019 komplett neu aufgebaut worden und zwar als Gruppe 4-Rallyeauto mit einem originale Quattro als Basis. Das Auto nimmt in den letzten Jahren teil an der historischen Rallyemeisterschaft in den Niederlanden und wird gefahren in der Lackierung mit der Hannu Mikkola und Arne Hertz die 1000 Seen Rallye 1982 gewonnen haben. Mehr >
13.05.2025
Bugalski
Dieser Renault wurde in den späten 90er-Jahren als normales Straßenfahrzeug erworben und dann zu einem Gruppe A-Rallyeauto umgebaut. Nach der Teilnahme an einigen Wettbewerben in seinem Heimatland musste Robin Meeuwsen dieses Hobby aus gesundheitlichen Gründen aufgeben und widmete sich zunächst einem ganz anderen Hobby, nämlich Schlittenhunderennen. Dann besuchte er einige Male das Eifel Rallye Festival und beschloss daraufhin, den Renault zu einer Kopie jenes Werkswagens zu machen, den Philippe Bugalski 1988 in Korsika bewegte. Mehr >